Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Cranio Sacral Balancing

Cranio Sacral Balancing ist eine sanfte, nicht invasive, tief wirksame Balancemethode, die darauf abzielt, das craniosacrale System des Körpers auszugleichen. Dieses System umfasst Schädelknochen, Wirbelsäule, Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sowie das Membransystem, welches das zentrale Nervensystem umgibt. 
Dabei wird der Rhythmus des Liquors harmonisiert, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern. Durch sanfte Berührungen und Manipulationen sollen Blockaden oder Spannungen im craniosacralen System gelöst werden, um das natürliche Gleichgewicht herzustellen und den Fluss des Liquors positiv zu fördern. Dies kann zur Linderung von verschiedenen Beschwerden wie Stress, Spannung, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und viele andere Körperliche oder auch emotionale Beschwerden führen. 
Die Cranio Sacrale Balancing Methode ist besonders sanft und eignet sich daher auch gut für Menschen jeden Alters, einschließlich Neugeborenen, Kinder, Schwangere und ältere Menschen. Diese Balance kann alleine oder als Ergänzung zu anderen Methoden oder medizinischen Behandlungen verwendet werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden auf ganzheitlicher Ebene zu fördern.

Bei welchen Beschwerden kann Cranio Sacral Balancing wertvoll sein?

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Stress und Angstzustände
  • Traumata und emotionale Belastungen
  • Kieferprobleme
  • Verdauungsprobleme
  • Sinusitis und Nasennebenhöhlenprobleme
  • Tinnitus
  • Autismus
  • Fibromyalgie
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Mutter Kind Themen
  • Geburtstraumata Mutter und Kind
  • Fehlgeburt
  • Hormonelle Veränderungen
  • Kinderwunsch

Babys/Kinder

  • Koliken
  • Unruhezustände
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Hormonelle Veränderungen
  • Stillschwierigkeiten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Blockaden und Spannungen welche durch die Geburt oder sonstige Umstände entstanden sind
  • Erholungsprozess nach der Geburt